Den Begriff “Trainer” kennt man aus dem Sport. Per Definition handelt es sich dabei um eine Person, die eine Mannschaft strategisch bzw. taktisch, technisch und konditionell anleitet.
In gewisser Art und Weise sind wir im Laufe unseres Lebens alle mal Trainer oder im Training. Nehmen wir mal mein Beispiel:
Welche “Mannschaften” leite ich konkret an?
Im Laufe der Jahre haben sich schon so einige Mannschaften meinem Trainingsprogramm unterzogen. Von Kindern, über Migranten, sowie Facharbeitern und berufliche Rehabilitierende durfte ich sowohl im Einzeltraining wie auch in Gruppenkursen den Hochleistungssport “Sprache” anleiten. Mein Training bereitet die Mannschaften dabei auf ganz unterschiedliche Wettbewerbe bzw. folgende Ernstfälle vor: lange Auslandsaufenthalte, Reisen, wichtige Prüfungen, berufliche Umorientierung oder das Leben in einem neuen Land.
Nicht selten nahm ich dabei nicht nur die Funktion der Lehrerin und Dozentin ein, sondern auch die der Motivatorin. Dabei stand nicht nur die Vermittlung von Sprache im Vordergrund, sondern auch kulturelle Werte & Integrationsarbeit gehören dazu.
Auch in meinem Hauptarbeitsfeld – der Kunst – verstehe ich mich als Trainerin. Es kommen immer wieder Kunstbegeisterte auf mich zu, die in diversen “Disziplinen” trainiert werden möchten. Auch andere Künstler suchen immer häufiger gezielte Kritik, Einschätzung und Feedback.
Welche Art von Training durftest du schon absolvieren?
Passend dazu meine Blogrubriken
SPRACHE & KOMMUNIKATION PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG MENTORING BLOG