Dein Weg in die Selbstständigkeit: Gründungsberatung vs. Mentoring für Kreative
Die Frage nach einer passenden Gründungsberatung stellt sich früher oder später jedem, der den Weg in die Selbstständigkeit wagt. Eine Existenzgründerberatung hilft dabei, eine Geschäftsidee und ein Geschäftsmodell zu verfeinern, einen Businessplan zu erstellen, Fördermittel zu finden, den Finanzplan aufzusetzen und den Gründer oder die Gründerin zum Termin bei Banken oder Investoren zu begleiten.
Wer bietet solche Existenzgründerberatungen an?
- IHK und Gründungswerkstätten: Institutionen wie die Industrie- und Handelskammer bieten oft allgemeine Beratungsangebote und Seminare.
- ARGE/Jobcenter: Bei Vorlage eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) können hier unter Umständen kostenlose Beratungen in Anspruch genommen werden.
- Steuerberater & Rechtsanwälte: Diese Experten sind unerlässlich für die rechtlichen und finanziellen Aspekte deiner Gründung.
- Selbstständige Gründungscoaches: Unabhängige Berater, die sich auf bestimmte Branchen spezialisieren.
Der Gang zu solch einer Beratung kann für Start-ups oder Gründungen in entsprechenden Branchen sehr sinnvoll sein. Doch gerade, wenn du in der Kunst- oder Kulturbranche gründest, ist es meist etwas anders. Du wählst in der Regel einen freien Beruf und musst dich nicht zwangsläufig mit komplizierten Finanz- oder Businessplänen auseinandersetzen, da viele komplizierte Anträge für Künstler entfallen.
Warum klassische Beratung dennoch oft nicht ausreicht
Eine Gründungsberatung soll dir dabei helfen, deine Geschäftsidee auszuarbeiten und dir mit wertvollen Tipps zur Seite stehen. Der Nachteil ist leider oftmals, dass die meisten klassischen Gründungsberatungen sich nur bedingt in der Kultur- und Kreativwirtschaft auskennen. Ihre Konzepte sind oft auf gewerbliche Gründungen mit skalierbaren Produkten ausgerichtet und passen nicht immer zu den einzigartigen Herausforderungen der Kreativbranche.
Als ich mich 2011 künstlerisch selbstständig machte, lief ich von Pontius zu Pilatus und nirgends konnte man mir bei meinen „speziellen“ Fragen weiterhelfen. Auch heute berichten mir Mentees ähnliche Erfahrungen. Es hat sich also bedauerlicherweise recht wenig getan in den letzten Jahren. Klassische Berater verstehen oft den Konflikt zwischen künstlerischer Authentizität und wirtschaftlichen Zwängen nicht. Sie sehen die Selbstständigkeit als rein geschäftlichen Prozess, während Kreative ihre Arbeit oft als Teil ihrer Identität betrachten.
Mentoring für Kreative: Die Brücke zwischen Kunst und Wirtschaft
Genau diese Lücke schließe ich mit meinem Mentoring. Was mich als Kunstmentorin und Sparringspartnerin von einer reinen Gründungsberatung für Künstler unterscheidet, ist, dass ich meinen Fokus nicht nur auf dem Geschäftsmodell und der Wirtschaftlichkeit habe, sondern das Gesamtkonzept im Zusammenhang mit der Gründerpersönlichkeit und dem Kunst-/Kulturmarkt betrachte.
Da ich selbst in der Kulturbranche als darstellende Künstlerin selbstständig bin, kenne ich die Herausforderungen, die die Branche mitbringt. Diese Expertise kann dir als Gründerin oder Gründer Anfangsfehler ersparen. Außerdem lässt sich die Selbstständigkeit mit meinem Know-how zielgerichteter und nachhaltiger ausrichten. Eine Zusammenarbeit mit mir richtet sich ganz nach den individuellen Herausforderungen, vor denen Künstler und Kreative besonders am Anfang stehen:
- Strategieentwicklung: Wir erarbeiten gemeinsam, wie du deine künstlerische Vision in ein tragfähiges Geschäftsmodell übersetzt, ohne deine kreative Freiheit zu opfern.
- Positionierung am Markt: Wir definieren deine Zielgruppe, entwickeln deine persönliche Marke und finden die passenden Marketingstrategien, die zu dir und deiner Kunst passen.
- Preisfindung & Selbstwert: Viele Kreative haben Schwierigkeiten, angemessene Preise für ihre Arbeit zu verlangen. Wir stärken dein Selbstwertgefühl und entwickeln eine Preisstrategie, die deine Leistung und Expertise widerspiegelt.
- Netzwerken & Kontakte: Ich helfe dir dabei, die richtigen Kontakte in der Branche zu knüpfen und authentische Beziehungen aufzubauen, die für langfristigen Erfolg entscheidend sind.
Mein Mentoring ist eine Kombination aus praktischem Wissen, emotionaler Unterstützung und strategischer Begleitung – maßgeschneidert für Kunstschaffende, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen wollen. Ich begleite dich auf deinem Weg, gebe dir nicht nur Ratschläge, sondern helfe dir, die richtigen Fragen zu stellen und deine eigenen, tragfähigen Lösungen zu finden.
Bereit, deine kreative Selbstständigkeit nachhaltig und erfolgreich zu gestalten?